SRBT - FGM (flexible growth matrix)
Erosionsschutzmatten im Anspritzverfahren: Nachhaltig, effizient und tierfreundlich
- Startseite
- >>
- SR-FGM (Erosionsschutzmatten im Anspritzverfahren)
Partner und Fachmitgliedschaften
FGM
(flexible growth matrix)
SRBT- FGM (Flexible Growth Matrix) ist eine hochmoderne Lösung für den Erosionsschutz, die herkömmliche Geotextilien vollständig ersetzt.
Mit unserem innovativen Anspritzverfahren bieten wir eine umweltfreundliche, kosteneffiziente und tierschutzgerechte Alternative, die höchste Stabilität auch unter extremen Bedingungen gewährleistet.
Wie funktioniert FGM?
Unsere Flexible Growth Matrix besteht aus einer speziell entwickelten Mischung:
- Technische Kurz- und Langfasern: Diese schaffen eine stabile, dreidimensionale Struktur.
- Bodenhilfsstoffe: Optimieren die Bodenstruktur und fördern die Vegetationsentwicklung.
- Organischer Kleber aus der Guarbohne: Verbindet die Fasern und sorgt für eine dauerhafte Haftung auf dem Untergrund. Zudem verklebt dieser Kleber die Faserstrukturen und sorgt für eine unübertroffene Sicherung des Untergrunds.
Die Mischung wird in unseren Hydroseeding-Tanks vorbereitet und mit leistungsstarken Sprühkanonen auf die zu schützenden Böschungen aufgebracht. Durch die Verwirbelung in der Luft treffen die Fasern rotierend auf den Boden auf und verzahnen sich unmittelbar zu einer gitterartigen, 3D-Struktur. Diese oberflächengleiche hydraulische Abdeckung eliminiert Hohlräume und Lufteinschlüsse, die bei herkömmlichen Geotextilien häufig zu Problemen wie Erosion und Sedimentauswaschung unterhalb des Erosionsschutzgewebes führen und den Grundgedanken dieser Geotextilien damit obsolet machen..
Vorteile der FGM-Technik
- Schutz für extreme Böschungen: Unsere FGM-Technik ermöglicht den Erosionsschutz auf Böschungen mit bis zu 65 Grad Gefälle – ganz ohne zusätzliche Maßnahmen wie Geotextilien oder Vernagelung.
- Effizienz und Geschwindigkeit: Die hydraulische Ausbringung deckt große Flächen schnell und gleichmäßig ab, was Zeit und Kosten spart.
- Nachhaltigkeit: Der Einsatz von biologisch abbaubaren Materialien wie organischem Kleber macht diese Technik umweltfreundlicher als herkömmliche Geotextilien.
- Tierfreundlichkeit: Anders als Geotextilien birgt FGM keine Gefahr für Reptilien, Vögel oder andere Tiere, die sich in Netzen verfangen könnten.
- Nahtlose Abdeckung: Die verzahnte Struktur passt sich exakt den Bodenkonturen an und verhindert das Eindringen von Wasser unter die Schutzschicht.
Warum SRBT-FGM allen Geotextilien überlegen ist
- Keine Hohlräume: Geotextilien können nicht vollständig oberflächengleich verlegt werden, was Hohlräume hinterlässt, in denen Wasser ungehindert durchfließen und damit Sedimente auswaschen kann.
- Kein Einsatz von Holznägeln: Die aufwendige und störende Befestigung entfällt, was insbesondere bei der späteren Pflege erhebliche Vorteile bringt.
- Kosteneffizienz: Die Installation von FGM ist schneller, einfacher und kostengünstiger als die Verlegung von Geotextilien.
- Ökologische Verantwortung: Keine langen Transportwege für Kokos- oder Jutenetze und kein Risiko für die Tierwelt.
Anwendungsbereiche
Die FGM Erosionsschutzmatten eignen sich ideal für:
- Böschungen an Verkehrswegen: Straßen- und Autobahnböschungen, Bahntrassen.
- Küstenschutz und Deiche: Sicherung gegen Wind- und Wassererosion.
- Industriebrachen und Rekultivierungsflächen: Schutz und Begrünung auf problematischen Böden.
- Extremflächen: Hochgradig erosionsgefährdete Flächen mit steilen Hängen.
Ihr Partner für innovativen Erosionsschutz
Die SR-Begrünungstechnik GmbH ist europaweit führend in der fahrzeuggebundenen Anwendung von FGM Erosionsschutzmulch. Mit modernster Technik und einem erfahrenen Team garantieren wir nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen für Ihre Projekte.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere FGM-Technik zu erfahren und gemeinsam eine Lösung für Ihre Böschungsprojekte zu entwickeln.
Partner und Fachmitgliedschaften
Die Alternative zu Geotextilien
Geotextilien aus Jute, Kokos und ähnlichen Materialien werden traditionell für Erosionsschutzmaßnahmen eingesetzt, doch ihre ökologischen und praktischen Nachteile sind nicht zu übersehen.
Die SR-Begrünungstechnik GmbH bietet mit dem hydraulischen Erosionsschutz eine deutlich effizientere, wirtschaftlichere und umweltfreundlichere Alternative, die zahlreiche Probleme klassischer Geotextilien vermeidet.