Gleisbegrünung
Nachhaltige Lösungen für Eisenbahn- und Straßenbahninfrastruktur
- Startseite
- >>
- Gleisbegrünung
Partner und Fachmitgliedschaften
Gleisbegrünung
Ob entlang von Eisenbahnböschungen, auf gleisseitigen Vegetationsflächen oder bei innerstädtischen grünen Gleisen – zuverlässige Vegetationslösungen tragen zur Stabilität der Infrastruktur bei, fördern die Umweltverträglichkeit und verbessern das Mikroklima.
Die SR-Begrünungstechnik GmbH setzt hier auf innovative Verfahren wie dem Hydroseeding bzw. Hydromulchering (Anspritzbegrünung im Hydromulchverfahren), um auch unter schwierigsten Bedingungen nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Gerade die Verwirbelungen an diesen Verkehrswegen erfordert eine sorgfältige Auswahl des richtigen Mulchmaterials. Sowohl Kurzhäckselstroh als auch Langstroh als Deckmulch scheiden hier aus nachvollziehbaren Gründen aus.
Effiziente Begrünung von Eisenbahnböschungen und Vegetationsflächen
Eisenbahnböschungen und Vegetationsflächen entlang von Gleisen sind oft geprägt von mageren Böden und einer exponierten Lage, die eine natürliche Begrünung erschweren. Hinzu kommt die fehlende Möglichkeit zur Bewässerung während der Keimphase, was die Entwicklung des Saatguts zusätzlich herausfordert.
Mit speziellen ökozertifizierten Hydromulch-Kompositionen, die wir für die Anspritzbegrünung mit Haftklebern und Bodenverbesserern anreichern, schaffen wir ideale Voraussetzungen für eine zuverlässige Begrünung dieser Infrastrukturbereiche. Diese Hydromulch Mischungen verfügen über eine Wasserspeicherkapazität von bis zu 1200% des Eigengewichts, damit das Saatgut während der Keimphase optimal mit Feuchtigkeit versorgt und das Wachstum auch bei ungünstigen Standortbedingungen gesichert ist.
Wir stellen zudem sicher, dass alle Zuschlagsstoffe ökologisch unbedenklich sind und dass sämtliche Produkte und Zuschlagsstoffe selbst für die ökologische Landwirtschaft gem. EU Richtlinie 2018/848 zertifiziert sind.
Flexible Hydroseeding Geräte
Wir verfügen über spezielle Hydroseeding-Geräte mit Zusatztanks, die direkt auf Gleisbauanhängern verladen werden können. Dies ermöglicht die Begrünung schwer zugänglicher Böschungen und Flächen entlang von Gleisanlagen – ein Service, den nur wenige Fachbetriebe europaweit anbieten können.
Grüne Gleise für innerstädtische Verkehrswege
Der Trend zu grünen Gleisen in der innerstädtischen Straßenbahninfrastruktur nimmt stetig zu. Begrünte Gleisflächen bieten nicht nur eine optische Aufwertung, sondern verbessern auch das Mikroklima in Städten, reduzieren Lärm und tragen zur Staubbindung bei.
Unsere Anspritzbegrünung im Hydromulchverfahren ist perfekt auf diese Anforderungen abgestimmt. Durch den Einsatz von speziellem Hydromulch mit Zuschlagsstoffen und angepassten Saatgutmischungen erzielen wir eine gleichmäßige Begrünung, die sich nahtlos in das städtische Umfeld einfügt. Grüne Gleise sind eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung, die nicht nur Stadtbewohner, sondern auch Stadtplaner und Verkehrsbetriebe überzeugen.
SRBT - Der Partner für Gleisbegrünungen
- Wasserspeichernde Kompositionen: Spezielle Hydromulch-Kompositionen gewährleisten optimale Keim- und Wachstumsbedingungen.
- Spezialgeräte für Gleisinfrastruktur: Hydroseeding-Geräte mit Zusatztanks ermöglichen Begrünung direkt auf Gleisbauanhängern.
- Nachhaltigkeit und Effizienz: Umweltfreundliche Materialien und effiziente Methoden sorgen für langfristige Ergebnisse.
- Vielfältige Anwendungsbereiche: Von Eisenbahnböschungen bis zu innerstädtischen Straßenbahngleisen.
Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Unsere Kunden – darunter Eisenbahnbetreiber, Straßenbahnverkehrsgesellschaften und Baufirmen – vertrauen auf unsere Expertise, wenn es um die Begrünung von Gleisinfrastrukturen geht. Mit unseren innovativen Ansätzen und speziell entwickelten Verfahren sind wir Ihr verlässlicher Partner für eine professionelle und nachhaltige Begrünung von Gleisanlagen und Bahnböschungen. .
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Leistungen in den Bereichen Gleisbebegrünungen mittels Nassansaat, Spitzbegrünung im Hydroseeding Verfahren oder einer Nassansaat mit einem kombinierten Erosionsschutz zu erfahren.