Erosionsschutz im Anspritzverfahren
Effektive Lösungen für jeden Boden
- Startseite
- >>
- Erosionsschutz im Anspritzverfahren
Partner und Fachmitgliedschaften
Erosionsschutz im Anspritzverfahren
Der Erosionsschutz im Anspritzverfahren ist eine hochmoderne Technik, um Böden vor Abtrag durch Wind und Wasser zu schützen.
Die SR-Begrünungstechnik GmbH gehört zu den europaweit führenden Unternehmen in diesem Bereich und bietet maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen.
Von leicht geneigten Böschungen bis hin zu extrem erosionsgefährdeten Steilhängen.
Wie funktioniert der Erosionsschutz im Anspritzverfahren?
Unser Verfahren basiert auf der hydraulischen Ausbringung eines speziell entwickelten Schutzmulchs, der sich aus kurz- und langfaserigen Materialien zusammensetzt:
- Hydraulische Aufbringung: Mit unseren leistungsstarken Hydroseeding-Geräten wird das Schutzmulch mittels Sprühkanonen direkt auf die Böschung aufgetragen. Je nach Bodenbeschaffenheit und Gefälle können wir bis zu 60 Meter vom LKW-Standplatz arbeiten. Mit Schlauchverlängerungen sind Reichweiten von bis zu 200 Metern möglich.
- Dreidimensionales Schutznetz: Beim Auftreffen auf den Boden verzahnen sich die unterschiedlich langen Fasern zu einem stabilen, dreidimensionalen Netz, das sich nahtlos den Bodenkonturen anpasst.
- Vermeidung von Hohlräumen: Anders als bei Geotextilien entstehen keine Hohlräume unter der Schutzschicht. Dadurch wird verhindert, dass Wasser ungehindert unter der Schutzschicht fließt und zu Ausspülungen führt.
Unsere Schutzmulch-Kompositionen
Je nach Gefälle und Bodenklasse bieten wir verschiedene Schutzmulch-Varianten an, die individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden:
- Kategorie 1 bis 2: Für moderate Böschungen, die einen leichten bis mittleren Schutz erfordern.
- Kategorie 3 bis 4: Spezielle Fasermatrix-Systeme für stark erosionsgefährdete Böden und extreme Steilhänge.
Zusätzlich können wir:
- Bodenverbesserungsstoffe beifügen, um die Struktur und Stabilität des Bodens zu optimieren.
- Dünger und Saatgut integrieren, um die Vegetationsentwicklung zu fördern und eine langfristige Begrünung sicherzustellen.
Vorteile des Erosionsschutzes im Anspritzverfahren
- Effizienz: Große Flächen können schnell und gleichmäßig behandelt werden.
- Flexibilität: Geeignet für unterschiedlichste Geländeformen – von flachen Böden bis hin zu steilen Hängen.
- Nachhaltigkeit: Umweltfreundlich und ohne den Einsatz von Geotextilien, die häufig ökologische Probleme verursachen.
- Maximale Abdeckung: Durch die hydraulische Ausbringung legt sich der Schutzmulch lückenlos auf die Böschung und folgt exakt den Bodenkonturen.
- Langfristige Stabilität: Die Schutzschicht verhindert zuverlässig Erosion und bietet eine Grundlage für Vegetation.
Anwendungsbereiche
- Straßen- und Autobahnböschungen: Schutz vor Sedimentausspülung und Stabilisierung der Böden.
- Steilhänge und erosionsgefährdete Flächen: Nachhaltige Sicherung selbst bei extremer Neigung.
- Deponien und Industriebrachen: Schutz von Rohböden und Rekultivierungsflächen.
- Küstenschutz und Deiche: Sicherung gegen Wasser- und Windeinflüsse.
Ihr Partner für innovativen Erosionsschutz
Die SR-Begrünungstechnik GmbH ist europaweit führend im Erosionsschutz im Anspritzverfahren. Mit modernster Technik, individuell abgestimmten Schutzmulch-Kompositionen und einem erfahrenen Team bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Projekte.
Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Verfahren und Produkte zu erfahren. Gemeinsam schaffen wir sichere und nachhaltige Flächen – selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen.