Alpinbegrünung

Technische Begrünungslösungen in Höhenlagen

Alpinbegrünung

In Gebirgsregionen fehlen oft die infrastrukturellen Voraussetzungen für konventionelle Begrünungsmethoden.

Besonders Bergbahnen, Skigebiete und alpine Infrastrukturprojekte müssen Flächen in kürzester Zeit stabilisieren und begrünen, um:

Erosion an steilen Hängen zu verhindern

Sedimenteintrag in Speicherteiche zu vermeiden

Pumpentechnik vor Schäden zu schützen

Bodenstabilität langfristig zu sichern

Landschaftsbild und Naturräume zu erhalten

Höhenlagenbegrünung ohne Geotextilien

Begrünung von Steilhängen mit bis zu 65 Grad Gefälle, ohne den Einsatz herkömmlicher Geotextilien.

Stattdessen verwenden wir Hydromulch  mit zertifizierten, wasserspeichernden Mulchmischungen und organischen Fixierklebern, um:

Saatgut auch auf erosionsgefährdeten Flächen zu fixieren

Feuchtigkeit zu speichern

Die Keimung in kurzen Vegetationsperioden zu fördern

Alle eingesetzten Produkte sind ökologisch unbedenklich und zertifiziert nach EU-Norm 2018/848 für den ökologischen Landbau.

Alpinbegrünung Flugbegrünung
Alpinbegrünung für schwer zugängliche Flächen

Erosionsschutz in alpinen Regionen

Mit diesen speziellen Hydromulch-Produkten verhindern wir Bodenabtrag und stabilisieren die Oberfläche dauerhaft.

Diese Materialien passen sich optimal der Geländestruktur an und bauen sich umweltverträglich ab.

Flugbegrünung für schwer zugängliche Flächen

Für Flächen, die über den Landweg nicht erreichbar sind, setzen wir Helikopter mit Außenlastbehältern ein.

Diese Technik erlaubt eine gleichmäßige Ausbringung von Saatgut und Mulch auch auf exponierten Lagen, Lawinenverbauungen und Skipisten.

Höhenlagenbegrünung

Effiziente Begrünung von Steilhängen bis zu 65 Grad Gefälle ohne Geotextilien.

Erosionsschutz

Einsatz von speziellen und zertifizierten Hydromulch-Produkten, die das Saatgut fixieren, Feuchtigkeit speichern und Bodenabtrag verhindern.

Flugbegrünung

Begrünung schwer zugänglicher Flächen mithilfe von Helikoptern und Außenlastbehältern.

Alpinbegrünung Flugbegrünung
Alpinbegrünung für schwer zugängliche Flächen

Maßgeschneiderte Lösungen

Unsere Verfahren kombinieren:

Individuell angepasste Saatgutmischungen

optimiert für Höhenlagen und lokale Klimabedingungen

Flexible Applikationsmethoden

Schlauchlegung, Kettenfahrzeuge oder Flugbegrünung

So erreichen wir selbst unzugängliche Flächen schnell, präzise und nachhaltig.

Ihre Vorteile mit der SR-Begrünungstechnik GmbH

Passgenaue Lösungen

für Topografie, Klima und Standortbedingungen

Materialien für extreme Lagen

ökologisch zertifiziert und wasserspeichernd

Langjährige Erfahrung

in der Begrünung komplexer alpiner Standorte

Integrierter Gewässerschutz

Sedimentfreiheit in Speicherteichen, Schutz der Pumpen und Anlagen

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Alpinbegrünungslösungen zu erfahren.